Denk-würdige Texte

Mit hintersinnigem Humor beleuchtet Michael Strauss die Denkwürdigkeiten des Menschseins. Dabei offenbaren sich in seinen Gedichten immer wieder das Absurde und die Abgründe des Lebens. Sein neuer Gedichtband “Gründonnerstag” unterstreicht die Liebe des Braunschweiger Songschreibers und Journalisten zur Wortkunst.

In seinen Texten zerfließen die Grenzen zwischen Komik und Ernst. Satire wechselt mit Lyrik über die conditio humana. Mitunter bleibt das Lachen im Halse stecken, und häufig ist es ein Lachen über die eigenen Unzulänglichkeiten, Schwächen und Vorurteile. “Mittelpunkt der Gedichte ist der Mensch jenseits von Eden”, sagt Michael Strauss. Aus dem Paradies gefallen, müsse er sich nunmehr in dieser Welt bewähren: “Eine Menschheitsaufgabe, die sich heute nur noch mit der nötigen Portion Humor und Selbstironie lösen lässt.”

Dass das Lachen – auch über sich selbst – eine probate Medizin sein kann, erläutert Strauss in einem kleinen Essay am Ende des Bandes. Er verteidigt die zwecklose Lust am Nichtigen gegen eine rationalistischen Vernunft, die sich selber göttlich überhöht und die Einsicht in ihre Grenzen verloren hat. “Die Erfahrung des Komischen bewahrt uns davor, das Leben ausschließlich als Projekt des eigenen Vermögens zu verstehen”, sagt Michael Strauss. „Insofern ist der Gedichtband auch eine kleine Meditation über das Menschengemäße.“

Michael Strauss:
Gründonnerstag. Gedichte.
Exil Media, Braunschweig 2019,
82 Seiten, 12,00 Euro (zzgl. Versand).

Bestellen